Die Covid-Pandemie hat die traditionelle Nikolaus-Veranstaltung der Volkspartei Kleinmürbisch beim Spielplatz im "Graben" im Jahr 2021 leider nicht möglich gemacht. Um den kleinen Kindern im Ort trotzdem eine Freude zu bereiten, kam der Nikolaus (alias Ortsparteiobmann und Vizebürgermeister Wolfgang Wolf) zu den Häusern und überbrachte schöne Nikolaussackerl.
Â


Auch für das Jahr 2022 hat Reinhard Strobl von der ÖVP Kleinmürbisch wieder einen Kalender mit alten Fotos erstellt. Thema des Kalenders ist "Einzelportraits Geschwister". Neben hoffentlich interessanten Fotos sind auch die Müllabfuhrtermine (Gelber Sack, Restmüll, Papier) für Kleinmürbisch für das Jahr 2022 am Kalender ersichtlich.
Am 24. September waren die Feuerwehrkameraden der Ortsfeuerwehr Kleinmürbisch zur Inspektion geladen. Im Zuge der Inspektion hat ein Team der Ortsfeuerwehr auch die Branddienstleistungsprüfung in Bronze erfolgreich absolviert.
Am 27. Juni fand eine bezirksweite Volksbefragung betreffend den Kulturstandort Güssing statt. Gefragt wurde die Bevölkerung, ob ein Ausbau der Burg Güssing zu einem Kultur- und Veranstaltungszentrum erfolgen soll, oder ob das bestehende Kulturzentrum Güssing (KUZ) modernisiert werden soll.
Trotz der Corona-Beschränkungen war die Feuerwehrjugend Inzenhof-Kleinmürbisch ziemlich aktiv im Jahr 2021. Am 29. Mai wurde der Wissenstest Stufe 4 absolviert. Aufgrund der Corona-Situation wurde dieser für die gemischte Gruppe aus Inzenhof und Kleinmürbisch in Güssing absolviert.
Auch für das Jahr 2021 hat Reinhard Strobl von der ÖVP Kleinmürbisch wieder einen Kalender mit alten Fotos erstellt. Thema des Kalenders ist "Arbeitsalltag einst". Neben hoffentlich interessanten Fotos sind auch die Müllabfuhrtermine (Gelber Sack, Restmüll, Papier) für Kleinmürbisch für das Jahr 2021 am Kalender ersichtlich.
Die Schließung der Volksschule Großmürbisch mit dem Ende des Schuljahres 2019/2020 bedeutet auch für den Elternverein der Volksschule rund um Obfrau Renate Frühwirth das Aus. Der Verein wurde aufgelöst - und die vorhandenen Geldmittel an die Freiwilligen Feuerwehren der beiden Gemeinden Großmürbisch und Kleinmürbisch übergeben.
Einen besonderen - und leider auch etwas wehmütigen - Schulschluss erlebten die Kinder und speziell die Verantwortlichen der Volksschule Großmürbisch am 3. Juli 2020.
