Wie schon im Vorjahr haben sich auch im Jahr 2023 einige Reiterfreunde zusammengetan und am 24. Dezember 2023 einen Friedenslicht-Ritt in Kleinmürbisch organisiert. Fünf Reiter auf Pferden sowie zwei Begleitpersonen brachten das Friedenslicht an fünf Stationen in jedem Ortsteil von Kleinmürbisch. Dabei sammelten sie Spenden für einen guten Zweck.


Auch für das Jahr 2024 hat Reinhard Strobl von der ÖVP Kleinmürbisch wieder einen Kalender mit alten Fotos erstellt. Es ist dies der 25. Kalender mit alten Fotos zu einem bestimmten Thema, nachdem für das Jahr 2000 erstmals ein solcher Kalender erstellt wurde. Thema des Kalenders 2024 ist "Gesellschaft anno dazumal". Neben interessanten Fotos aus dem vorigen Jahrhundert sind auch die Müllabfuhrtermine für Kleinmürbisch (Gelber Sack, Restmüll, Papier und Biomüll) am Kalender ersichtlich.
Vom 6. bis 8. Juli 2023 fand in Gols das Zeltlager sowie der Landesjugendfeuerwehr-Leistungsbewerb statt. Über 1100 Jugendliche bzw. mehr als 220 Gruppen nahmen daran teil und traten in den Bewerben Bronze bzw. Silber an.
Am 17. Juni 2023 wurde der Jugendfeuerwehr-Leistungsbewirb für den Bezirk Güssing in Olbendorf ausgetragen. Die Jugendfeuerwehrgruppe Inzenhof-Kleinmürbisch-Großmürbisch ging mit vollem Elan in diesen Bewerb, zumal man 2019 und im Vorjahr Bezirkssieger im Bewerb Bronze war.
Ein jährlicher Brauch ist das Maibaum-Aufstellen. Seit der Schließung des Gasthaus Marth wird dieser beim Spielplatz im "Graben" - organisiert von der Feuerwehr Kleinmürbisch - aufgestellt. Auch am 30. April 2023 wurde dieser Brauch bei schönem Wetter im Beisein vieler Besucher gepflegt.
Die Benediktinerabtei Seckau in der Obersteiermark (Nähe Knittelfeld) sowie das Puchmuseum Judenburg waren Ziel der Männerwallfahrt am Samstag, den 22. April 2023. An die 50 Teilnehmer erlebten - nach mehrjähriger Covid-bedingter Pause - einen schönen Wallfahrtstag gemeinsam mit Pater Eugen Szabo und Diakon Willi Jandrisits.
