Unsere moderne, schnelllebige Zeit bringt so manchen Wandel mit sich. So besteht durchaus auch die Gefahr, dass manche über viele Jahrzehnte gepflegte Bräuche und Traditionen zunehmend aus unserem gesellschaftlichem Leben verschwinden. Umso erfreulicher ist es, wenn sich dann doch wieder Kinder bzw. Erwachsene bereitfinden, Bräuche und Traditionen wie z. B. das Neujahrwünschen und das Sternsingen zu erhalten.Â


Auch für das Jahr 2019 hat Reinhard Strobl von der ÖVP Kleinmürbisch wieder einen Kalender mit alten Fotos erstellt. Thema des Kalenders ist "Krieg und Heer". Neben hoffentlich interessanten Fotos sind auch die Müllabfuhrtermine (Gelber Sack, Restmüll, Papier) für Kleinmürbisch für das Jahr 2019 am Kalender ersichtlich.
Einen
Einen eher traurigen Tag erlebten die Stammgäste und Besucher des Gasthaus Marth in Kleinmürbisch am 31. Mai 2018: Zum allerletzten Mal bewirtete Gastwirt Josef Marth die zahlreichen Gäste. Aufgrund seiner Pensionierung und mangels Nachfolger bzw. Käufer schloss das Gasthaus Marth nach 89 Jahren seine Pforten. Â
Am 27. Mai 2018 besuchte Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics unsere Pfarre. Die Visitation umfasste auch die Kirche Kleinmürbisch, wo der Bischof bei bestem Frühlingswetter von Vertretern der Gemeinde, der Feuerwehr und des Kameradschaftsbundes empfangen wurde.
