Am 16. Juni 2024 empfingen 14 Jugendliche aus der Pfarre die Heilige Firmung von Generalvikar MMag. Michael Wüger.
Am 16. Juni 2024 empfingen 14 Jugendliche aus der Pfarre die Heilige Firmung von Generalvikar MMag. Michael Wüger.
Am Sonntag, den 9. Juni 2024 haben in Österreich die Wahlen zum Europäischen Parlament stattgefunden. Auf Bundesebene wurde erstmals die FPÖ stärkste Partei mit 25,4% der Stimmen, gefolgt von der ÖVP mit Spitzenkandidat Reinhold Lopatka mit 24,5% und der SPÖ mit 23,2% der Stimmen. In unserer Gemeinde Kleinmürbisch war das Wahlverhalten (im Vergleich zur EU-Wahl 2019) signifikant anders als auf Bundesebene, mit größeren Zugewinnen für die FPÖ, mit leichten Zugewinnen für die ÖVP und mit größeren Verlusten für die SPÖ. Für die Unterstützung der ÖVP im Ort sagen wir herzlich Danke.
Vor 75 Jahren, im Jahre 1949, wurde mit dem Bau des Rüsthauses der Feuerwehr und der darüber befindlichen Kirche (damals Kapelle) begonnen. Am 20. Mai 1950 wurde die Kirche und das Rüsthaus Kleinmürbisch feierlich eröffnet und geweiht. Anlass genug, ein wenig zurückzublicken in die Geschichte dieses Baus.
Die 6. Etappe der vom ORF-Burgenland organisierten "Die große Burgenland-Tour 2024" führte am Donnerstag den 23. Mai 2024 von Güssing über Rosenberg nach Inzenhof und Kleinmürbisch und retour nach Güssing.
Am Samstag, den 18. Mai 2024 (vor dem Pfingstwochenende) machten die Firmlinge aus Großmürbisch, Kleinmürbisch, Tschanigraben und Inzenhof gemeinsam mit ihren Firmhelfern Renate Frühwirth (Kleinmürbisch) und Thomas Luisser (Großmürbisch) eine Fußwallfahrt von Großmürbisch zur St. Emmerichskirche.
Ein jährlicher Brauch ist das Maibaum-Aufstellen. Seit der Schließung des Gasthauses Marth wird dieser beim Spielplatz im "Graben" - organisiert von der Feuerwehr Kleinmürbisch - aufgestellt. Auch am 30. April 2024 wurde dieser Brauch bei schönem Wetter im Beisein zahlreicher Besucher gepflegt.
Die Basilika Frauenkirchen sowie das Weingut Domaine Pöttelsdorf waren Ziel der Männerwallfahrt am Samstag, den 20. April 2024. Für die etwa 50 Teilnehmer war es ein schöner Wallfahrtstag in Begleitung von Pater Eugen Szabo.
Am Karsamstag, den 30. März, organisierte der Verein „Sport- und Spielgemeinschaft Kleinmürbisch - Stoakogler Fanclub Burgenland“ wieder die traditionelle Ostereiersuche für Kinder beim Spielplatz im Graben.

Nachdem die vergangenen Winter relativ mild waren, gab es Mitte Jänner 2024 zumindest für einige Tage kälteres Wetter, welches das Eislaufen beim Eislaufplatz am Spielplatz Kleinmürbisch ermöglichte.
Viel Spaß mit der Homepage wünschen Obmann Wolfgang Wolf und Schriftführer Reinhard Strobl
![]() |
 | ![]() |
| Samstag, 8. November 2025 Hendlschnapsen 8. Nov. 2025 |