Das Feuerwehrjahr 2020 begann mit der Jahreshauptdienstbesprechung, zu welcher das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr am 19. Jänner in das Feuerwehrhaus eingeladen hat.
Das Feuerwehrjahr 2020 begann mit der Jahreshauptdienstbesprechung, zu welcher das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr am 19. Jänner in das Feuerwehrhaus eingeladen hat.
Zu Jahresbeginn sind traditionell Kinder im Ort unterwegs, um mit dem Krawatsch ein gutes neues Jahr zu wünschen. Und in den ersten Jänner-Tagen sind auch die Sternsinger im Ort unterwegs, um die Weihnachtsbotschaft sowie Segen für Haus und Familie zu überbringen.
Wie in den Vorjahren organisierte die ÖVP wieder eine Nikolausaktion beim Spielplatz bzw. "Clubhaus" im "Graben". Termin war Samstag, der 7. Dezember. Voller Vorfreude erwartete eine Schar an Kindern den "großen" Nikolaus, der dann bei Einbruch der Dunkelheit mit einem prall gefüllten Wagen an Nikolaussackerln auftauchte, um die Kinder zu beschenken. Tee und Glühwein, sowie heiße Würstel, Speck und Maroni sorgten für gute Laune unter den Kindern und den anwesenden Gästen.
Auch für das Jahr 2020 hat Reinhard Strobl von der ÖVP Kleinmürbisch wieder einen Kalender mit alten Fotos erstellt. Thema des Kalenders ist "Hochzeitsfotos". Neben hoffentlich interessanten Fotos sind auch die Müllabfuhrtermine (Gelber Sack, Restmüll, Papier) für Kleinmürbisch für das Jahr 2020 am Kalender ersichtlich.
Schon Tradition hat das Schnapsen der ÖVP Kleinmürbisch am Samstag vor Martini . Dieses Jahr fand das Schnapsen am Samstag, den 9. November statt. Nach der Schließung des Gasthaus Marth wurden Räumlichkeiten im Feuerwehrhaus Kleinmürbisch genutzt. Dies tat der Begeisterung keinen Abbruch - und so sind wieder viele Gäste der Einladung gefolgt.
Am 29. September 2019 (ca. 2 Jahre nach der letzten Nationalratswahl im Jahr 2017) wurde in Österreich wieder ein neuer Nationalrat gewählt. Es war ein sehr langer und intensiver Wahlkampf mit teilweise fragwürdigen und zu verurteilenden Unterstellungen gegenüber der Österreichischen Volkspartei mit Spitzenkandidat Sebastian Kurz. Die "Liste Sebastian Kurz - die neue Volkspartei" (ÖVP) konnte auf Bundesebene mit noch nie dagewesenem Vorsprung den 1. Platz erreichen. Beim Ergebnis auf Gemeindeebene gab es ebenso signifikante Änderungen gegenüber der Wahl 2017.
Einen Tagesausflug ins Pinkatal mit Hauptziel Bildein organisierte der Verein „Sport- und Spielgemeinschaft Kleinmürbisch“ am Sonntag, den 8. September. Ein Museumsbesuch im Burgenländischen Geschichtenhaus, eine kurze Wanderung entlang des Grenzerfahrungsweges sowie eine Weinverkostung im Weinarchiv waren die Highlights.
Viel Spaß mit der Homepage wünschen Obmann Wolfgang Wolf und Schriftführer Reinhard Strobl
![]() |
 | ![]() |
Sonntag, 25. Juni 2023 Feuerwehr-Kirtag 25. Juni |